Cover:
Orginaltitel: Touch
of Frost
Deutscher Titel: Frostkuss
Autor: Jennifer Estep
Erschienen: 2012
Verlag: Ivi (zugehörig
zum Piper Verlag)
Preis: 14,99 €
Seiten: 400 Seiten
Jennifer Estep ist eine US
Amerikanische Autorin die bereits auf dem College, bei der dortigen
Zeitung, erste Erfahrungen mit dem Schreiben gesammelt hat. Sie
merkte dabei auch das man mit dem Schreiben gut seinen
Lebensunterhalt verdienen konnte. Nach dem College studierte Jennifer
Estep Englische Literatur und Journalismus und erhielt in dieser
Richtung auch ihren Bachelor. Sie arbeitete eine Zeit lang als
Journalistin, bevor sie sich endgültig der Schreiberei widmete. Die
Idee zu der Mythos Academy Reihe, reifte sehr lange in ihrem Kopf
heran. Sie wurde dabei von verschiedenen Mythen inspiriert. So zum
Beispiel von dem Film „Kampf der Titanen“ den sie sich oft in der
Schule angeschaut hat oder auch von dem Film „300“ den sie wegen
seiner Starken Krieger die auch in der Unterzahl sich tapfer einem
großen Heer von Feinden entgegenstellten, zu einer neuen Reihe
inspirierten.

„Die 17jährige Gwen
Frost besucht die Mythos Acadamy, ein Internat für die Nachfahren
von Helden der Antike. Hier lernen Walküren, Spartaner und Wikinger,
wie sie die Menschheit vor dunklen Gefahren schützen können. Auch
Gwen hat eine besondere Begabung, doch die macht sie zur
Außenseiterin: weil sie durch die Berührung einer Person oder eines
Gegenstandes alles über ihn erfährt, zieht sich Gwen von allen
anderen zurück. Als allerdings das beliebteste Mädchen an der
Schule ermordet wird und Gwen die Tat aus nächster Nähe miterlebt,
muss sie sich mit dem faszinierenden Spartaner Logan verbünden, um
die Tat aufzuklären. Sie erkennt, dass an der Mythos Academy jeder
ein eigenes Geheimnis hat, und ihnen allen viel größere Gefahr
droht als sie ahnen können... „
Als Gwens Mutter bei einem
Autounfall ums Leben kommt, plagen Gwen schreckliche Schuldgefühle.
Sie denkt es sei ihre Schuld das ihre Mutter an diesem Abend
überhaupt unterwegs gewesen war. Sie besitzt eine Gabe die sie zu
einer Gipsy macht. Durch berühren eines Gegenstandes oder einer
Person, kann sie alle Erinnerungen, Geheimnisse oder Gefühle
empfangen. Kurz nach dem Tod ihrer Mutter, lebt Gwen bei ihrer
Grandma Frost, bis eine Professorin von der Mythos Academy vor der
Tür steht und beschließt das Gwen ab jetzt auf die selbige gehen
soll. Gwen fühlt sich auf der Academy als Außenseiterin, die
anderen sind alles Nachfahren irgendwelcher Krieger und haben alle
ihre eigenen Stärken. Die einen können unheimlich gut kämpfen, die
anderen besitzen eine unglaubliche Stärke und Gwen fühlt sich
einfach nur als das Gipsy Mädchen das Bilder sieht. Bis sie Zeuge
eines Mordes wird. Und als es an der Mythos Academy niemanden zu
interessieren scheint, das das beliebteste Mädchen der zweiten Stufe
ermordet wurde, macht sie sich auf die Suche nach dem Mörder. Dabei
stößt sie auf viele unglaubliche Dinge, an die sie niemals glaubte:
tödliche Illusionen, Schwerter die sie anstarren und Götter die mit
ihr sprechen. Gwen freundet sich mit einer Walküre an und rennt
ständig in den Spartaner Logan, der ihr dann auch noch mehrmals das
Leben rettet. Doch irgendwie scheint ihr immer wieder irgendetwas zu
entgehen, eine Erinnerung die sie nicht zu fassen bekommt. Doch dann
kommt sie dem Geheimnis um das tote Mädchen gefährlich nahe. Und
bald erfährt sie, was es wirklich bedeutet eine Gipsy zu sein...

Ich muss ehrlich zugeben,
ich hatte auf den ersten einhundert Seiten so meine Probleme.
Irgendwie konnte das Buch mich am Anfang nicht fesseln, doch ich hab
mich gezwungen weiterzulesen. Mir hat am Anfang die
Zwischenmenschliche Interaktion gefehlt. Gwen hat so viel aus der
Vergangenheit erzählt und ist immer wieder von der momentanen
Situation abgeschweift. Das war für mich sehr anstrengend. Mir
fehlte die Wörtliche Rede zwischen den Personen um die es ging. Ich
hätte es besser gefunden wenn die Autorin, vielleicht an einer
früheren Stelle angefangen hätte zu erzählen und nicht erst als
Gwen schon zwei Monate auf der Academy war. Die ersten Kapitel zogen
sich für mich wie Kaugummi. Und auch die Namen der Bösen waren und
sind auch immer noch für mich ein echtes Problem. Wenn ich über
„die Schnitter“ lese, dann will sich bei mir kein Bild einer
bösartigen Gruppe einstellen, es ist eher als würde ich über eine
fiese Schülergruppe lesen, die sich „die Schnitter“ nennen, von
denen aber keine wirkliche Gefahr ausgehen würde. Ich hätte mir für
den Namen, einer bösen und gefährlichen Gruppe die die Welt ins
Chaos stürzen will, etwas kreativeres gewünscht. Aber ich kann mit
dem Namen leben. Nachdem ich mich über die ersten Kapitel hinaus
gekämpft habe, wurde ich für mein Durchhaltevermögen belohnt. Die
Geschichte wird dann noch richtig spannend und auch die Beschreibung
der einzelnen Szenen, konnte ich mir dann auch bildlich vorstellen.
Während ich am Anfang ständig Lesepausen gemacht habe und mich
zwingen musste weiterzulesen, konnte ich bei den späteren Kapiteln
das Buch nicht mehr aus der Hand packen und ich freue mich jetzt
schon darauf, die Fortsetzungen lesen zu können. Alles in allem ist
Frostkuss ein sehr erfrischendes Buch. Man taucht in eine komplett
neue Welt mit Mythen und Göttern ein, in die man dann so richtig
abtauchen kann. Für Liebhaber von Urban Fantasy wird dieses Buch mit
Sicherheit ein Genuss sein, wenn der Leser erst einmal über die
ersten einhundert Seiten hinaus ist. Auch fürs Herz ist ein bisschen
was dabei, wenn Gwen auch nicht die große Liebe findet, so kann man
sie doch dabei begleiten, wie sie neue Leute kennenlernt und auch
zaghafte Bande der Freundschaft schließt.

Cover: 5/5 Sternen: Das
Cover ist geheimnisvoll und Mystisch genauso wie der Inhalt des
Buches.
Inhalt: 4/5 Sternen: Wie
schon gesagt, waren die ersten Seiten schwierig für mich, es
entwickelte sich dann jedoch zu einem tollen, spannenden Buch
Schreibstil: 4/5 Sternen:
Der Schreibstil ist gut und meistens recht flüssig zu lesen, es gab
jedoch auch Stellen die ich zwei mal lesen musste, um sie richtig zu
verstehen.
Spannung: 3/5 Sternen: Die
ersten Seiten haben mich überhaupt nicht gefesselt, erst nach einem
drittel des Buches wurde es für mich persönlich so richtig
spannend.
Charaktere: 4/5 Sternen:
Bis auf die Namen der Bösen, sind die Charaktere spannend und
abwechslungsreich gestaltet.
Insgesamt erhält
Frostkuss von mir gute 4 von 5 Sternen