Freitag, 28. März 2014

Kathleen's Lesenacht

Ich werde heute mal bei Kathleens Lesenacht mit machen und zwa hier und auf Facebook

Ich werde diesen Post dann immer Aktualisieren.
Allerdings steige ich etwas später ein.

1. Frage ~ 18 Uhr
-----------------------
Welches Buch lest Ihr heute?

Ich werde Schloss der Engel lesen.


2. Frage ~ 19 Uhr
-----------------------
1-10 Punkte, wie gefällt Euch bis jetzt euer Buch?

Bis jetzt eine glatte 10


 3. Frage ~ 20 Uhr
-----------------------
Ist Euer Buch Teil einer Reihe?

Ja, ich lese gerade den ersten Teil.


Donnerstag, 27. März 2014

Mones Wöchentlicher Leseabend

Auch heute findet wieder mein wöchentlicher Leseabend statt.


Ab 18 Uhr geht es los.
Jeder liest bei sich zu Hause und ich werde wieder stündlich eine Frage stellen.

Hier in diesem Post halte ich euch auf dem Laufenden.


Vorabfrage:
Was lest ihr heute Abend? 

Ich werde weiterhin versuchen in "Roter Mond" von Benjamin Percy hineinzukommen.

18 Uhr ~ 1. Frage:
Wo befindet sich euer Protagonist gerade? 

An einer Tankstelle.

 19 Uhr ~ 2. Frage:
Schreibt ihr selber Geschichten oder Gedichte? 

Ja ich schreibe selbst und hoffe meinen ersten Roman an diesem Wochenende fertig zu bekommen.


Update:
Da ich in roter Mond, einfach nicht reinkomme, lege ich es erst einmal zur Seite und lese jetzt Schloss der Engel, ich hoffe das mir das etwas abwechslung bietet. Ich werde es zu einen späteren Zeitpunkt nocheinmal mit Roter Mond versuchen.

20 Uhr ~ 3. Frage:
Wächst euer SuB stetig an oder schafft ihr es auch ihn abzubauen? 

Mal so mal so, ich versuche ihn stetig abzubauen, allerdings wandern doch immer wieder neue Bücher auf die Liste.

21 Uhr ~ 4. Frage:
Behaltet ihr eure Bücher nach dem lesen oder vertauscht bzw. verkauft ihr sie?

Das kommt darauf an wie sie mir gefallen. Wenn die Bücher gut sind behalte ich sie, ansonsten vertausche ich sie.

22 Uhr ~ 5. Frage:
Was mögt ihr eher? Den perfekten Protagonisten oder doch lieber den der ein dunkles Geheimnis hat?

Das kommt ganz auf das Buch drauf an. Manchmal ist es ganz erfrischend wenn die Protagonisten nicht ganz so perfekt sind.

23 Uhr ~ 6. Frage:
Wurdet ihr schon mal von einer fremden Person auf ein Buch angesprochen, dass ihr gerade gelesen habt?

Nicht von ganz fremden, aber mein Chef hat mich schon mal auf ein Buch angesprochen.

0 Uhr ~ 7. Frage:
Wie viel habt ihr heute geschafft? Und hat es euch Spaß gemacht? 

Nachdem Roter Mond ja nicht so gut gelaufen war und ich mit Schloss der Engel angefangen hatte, kam ich richtig gut vorran. 
Mir hat es wie immer mit euch Spaß gemacht. 
Ich bedanke mich bei allen fürs mitmachen und freue mich schon auf nächsten Donnerstag.

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend und eine gute Nacht. 

 

Montag, 24. März 2014

Rezension zu Frostnacht

Originaltitel: Midnight Frost
Deutscher Titel: Frostnacht
Autor: Jennifer Estep
Erschienen: März 2014
Verlag: Ivi - Piper Verlag
Preis: 14,99
Ausgabe: Broschiert

Kaufen: hier und hier

Ein herzliches Dankeschön an den Piper Verlag für dieses wunderbare Rezensionsexemplar.



Gerade, als es scheint, das Leben an der Mythos Academy könne nicht mehr gefährlicher werden, schlagen die Schnitter des Chaos erneut zu. Denn während Gwens Schicht in der Bibliothek der Altertümer wird ein Giftattentat auf sie verübt. Sie selbst kommt haarscharf mit dem Leben davon, während der oberste Bibliothekar Nickamedes mit dem Tod ringt. So schnell wie möglich muss Gwen mit Aurora Metis das Gegenmittel finden - doch die Pflanze gedeiht nur in der gefährlichsten Region der Rocky Mountains ... Wird das Gypsymädchen sich selbst und die Mythos Academy retten können? Und noch viel wichtiger: Wird sie den verschwundenen Spartaner Logan Quinn wiedersehen?

Gwen hat sich mittlerweile an der Mythos Academy eingewöhnt, da zwingen besondere Umstände sie dazu, die Academy vorerst zu verlassen. Auch die Sorge um Logan lässt Gwen nicht los. Doch sie muss sich auf ihre Aufgabe konzentrieren die vor ihr liegt, denn das Leben von Nickamedes steht auf dem Spiel und auch wenn sie und der Biblothekar oft aneinaner geraten, würde Gwen doch alles tun um ihm zu helfen. Und das nicht nur weil er Logans Onkel ist...
Gwen ist gewachsen, man merkt das sie sich verändert hat und wächst mit ihr. Sie akzeptiert ihre Aufgabe als Champion und ist nicht mehr nur das zurückhaltende Gypsimädchen, welches lieber unsichtbar durch die Welt geht. Dennoch ist sie nicht glücklich mit ihrer Aufgabe. Eigentlich würde sie sich wünschen, dass all das Kämpfen endlich ein Ende hätte... 
Ich konnte es nicht erwarten dieses Buch zu lesen. Die vorherigen Teile habe ich verschlungen. 
Und auch dieser Teil hat mich wieder vollkommen überzeugt. Jennifer Estep schafft es immer wieder einen neuen Spannungsbogen aufzubauen und mit Wendungen zu überraschen, die man nicht erwartet hätte. Von dem ersten Wort bis zur letzten Seite, schafft die Autorin es einen in den Bann des Buches zu schlagen. Sie setzt die tolle Schreibweise fort und man leidet wie immer mit den Charakteren mit. Neben den alten Bekannten, lernt man auch in diesem Teil der Mythos Academy neue und sympatische Charaktere kennen. Es bleibt awechslungsreich, spannend und unterhaltsam und ich kann es gar nicht erwarten das der nächste Teil auf deutsch raus kommt.

Auch diesen Teil der Mythos Academy kann ich nur wärmstens empfehlen. Eine der wenigen Reihen in denen es von Buch zu Buch besser und spannender wird. Wer sich noch nicht an diese Reihe getraut hat, den kann ich nur dazu ermutigen. Für alle die Spannung und Unterhaltung, gemischt mit ein bisschen Romantik mögen, denen kann ich die Mythos Academy nur ans Herz legen. 

Cover: 5/5 Herzen: Das Cover "wächst" mit. So wie Gwen eine Entwicklung durchmacht, macht auch das Cover seine Entwicklung mit.
 
Inhalt: 5/5 Herzen: Der Inhalt ist wie schon gewohnt Spannend und Unterhaltsam und steht seinen Vorgängern in nichts nach.

Schreibstil: 5/5 Herzen: Jennifer Esteps Schreibstil ist genauso gut geblieben, wie schon in den ersten Teilen. 

Spannung: 5/5 Herzen: Durch unerwartete Wendungen bleibt der Spannungsbogen stets oben.

Charaktere: 5/5 Herzen: Neben den Altbekannten kommen auch einige neue Charaktere dazu die einem genauso schnell ans Herz wachsen. 


Alles in allem, kann ich für dieses wunderbar gelungene Buch einfach nur 5 von 5 Bücherherzen vergeben:





Donnerstag, 20. März 2014

Mones Wöchentlicher Leseabend

Huhu ihr Lieben,

auch heute findet wieder mein wöchentlicher Leseabend statt.

Wie jeden Donnerstag, werde ich euch auch heute wieder Fragen stellen.
Jede Stunde werde ich sie hier auf meinem Blog veröffentlichen.
Jeder darf lesen was er möchte und dabei sein so lange er möchte.
Ihr dürft auch gerne erst später mitlesen.


Ich freue mich auf den Abend mit euch. 

Los gehts!


18 Uhr ~ 1. Frage:
Womit gesellt ihr euch zu uns?
Ich lese heute Roter Mond von Benjamin Percy

19 Uhr ~ 2. Frage:
Nenne uns bitte den ersten Satz auf deiner aktuellen Seite.

"Er ist so schwer, dass Patrick ihn mit beiden Armen hochheben muss."

20 Uhr ~ 3. Frage:

Wo befindet sich euer Hauptcharakter gerade?

In einem Flugtzeug

21 Uhr ~ 4. Frage:

Wie gefällt dir dein Buch bisher?

Da ich noch nicht allzu viel gelesen habe, ist das noch schwer zu sagen.
Ich muss erst mal in den Anfang hineinkommen, da habe ich ja immer so meine Problemchen mit.

22 Uhr ~ 5. Frage:
Hast du von deinem jetzigen Autor auch schon andere Bücher gelesen? Wenn ja welche?

Nein bisher noch nicht

Montag, 17. März 2014

Rezension zu "Dein für Immer"

Deutscher Titel: Dein für Immer
Originaltitel: Final
Autor: Becca Fitzpatrick
Erschienen: 2014
Verlag: Page & Turner
Preis: 16,99 €
Ausgabe: broschiert
Seiten: 448
Kaufen: Page & Turner oder hier

Ihr findet den Verlag auch auf Facebook


Nora und Patch haben schon viele schwierige Situationen gemeistert, aber nun hat ihr Schicksal sie zu einem unüberwindlichen Hindernis geführt: Nora wurde dazu gezwungen, die Nephilim in einen Kampf gegen ihre Erzfeinde, die gefallenen Engel, zu führen. Doch obwohl Patch ebenfalls ein gefallener Engel ist, will Nora ihre Liebe zu ihm nicht aufgeben. Mit aller Macht versucht sie, die Nephilim zu beruhigen und den ultimativen Kampf der beiden verfeindeten Lager zu verhindern. Aber die Aufgabe ist schier unlösbar, zumal ihre Feinde sich sogar in ihren eigenen Reihen befinden. Nora droht alles zu verlieren. In einem letzten verzweifelten Versuch setzt sie alles auf eine Karte – und wird unaufhaltsam hineingezogen in einen uralten Kampf zwischen Gut und Böse, Leben und Tod …
Quelle: Amazon

Ich habe mich sehr auf das Finale dieser Reihe gefreut. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Die Autorin schafft es wieder einen von Anfang an mit in die Geschichte zu ziehen. Sie lässte Nora einige Erfahrungen durchlaufen und erlegt ihr auch einige Prüfungen auf. Ich möchte hier nicht zu viel über die Geschichte an sich verraten, denn sonst würde ich spoilern müssen. Ich habe diese Geschichte genossen und auch wenn es am Ende etwas traurig wurde, wo war der Ausgang der Geschichte zwischen Nora und Patch doch einfach nur perfekt und auch überraschend. Ich hätte niemals mit dem Gedanken gespielt, dass es so enden könnte. Ich war sehr gerührt. Becca Fotzpatrick schafft es auch die Gefühle der beiden so rüberzubringen, dass man es selber fühlen kann. Man fühlt mit ihnen mit, weint mit ihnen und lacht mit ihnen.

Dies ist in meinen Augen ein wirklich gelungenes Finale. Mit einem zwar etwas traurigen aber dennoch perfektem Ende. Wer sich bis jetzt noch nicht an die "Engel der Nacht" Reihe getraut hat, dem kann ich sie nur wärmstens ans Herz legen.

Cover: 5/5 Herzen: Ich fand die cover der gesamten Reihe ansprechend und passend

Inhalt: 5/5 Herzen: Der Inhalt ist spannend und abwechslungsreich geschrieben.

Schreibstil: 5/5 Herzen: Becca Fitzpatrick hat ihren flüssigen und leicht zu lesenden Schreibstil beibehalten.

Spannung: 5/5 Herzen: Durch unerwartete Wendungen bleibt der Spannungsbogen durchweg oben.

Charaktere: 5/5 Herzen: Die Charaktere bleiben sich treu, machen jedoch auch eine spannende Entwicklung durch. Auch neue Charaktere kommen hinzu, die man entweder lieben oder verachten kann.

Insgesamt vergebe ich für diesen durchaus gelungenen Abschluss 5/5 Bücherherzen.
Auch die Länge des Buches war für mich keines wegs zu kurz.





Ein ganz herzlichen Dankeschön geht an den Page & Turner Verlag für dieses tolle Rezensionexemplar.





Donnerstag, 13. März 2014

Mones Wöchentlicher Leseabend

Auch heute findet wieder mein wöchentlicher Leseabend statt.

Heute werde ich euch nur jede Stunde eine Frage stellen.
Ihr findet sie dann wieder stündlich hier.
Ich werde euch wieder bei Facebook, den Link zu jeder Frage posten.

Ich freue mich über jeden der Teilnimmt .


Los geht es mit der ersten Frage:

18 Uhr ~ 1. Frage: Mit welchem Buch habt ihr euch heute zu uns gesellt?

Ich werde mit Frostnacht anfangen und freue mich schon riesig darauf.

19 Uhr ~ 2. Frage: Seit wann seit ihr Leseratten?

Also so richtig schlimm wurde es mit Harry Potter, also seit knapp 16 Jahren, aber ich habe auch vorher immer mal wieder gelesen.

20 Uhr ~ 3. Frage: Gibt es ein Genre welches ihr so überhaupt nicht mögt?

Horror und Thriller und solche Sachen, das ist so gar nicht meins

21 Uhr ~ 4. Frage: Welches Buch wollt ihr in nächster Zeit unbedingt lesen?

Das tue ich gerade, nämlich Frostnacht

22 Uhr  ~ 5. Frage: Hast du schon mal ein Buch gelesen was so gar nicht in dein Beuteschema passt?

Ja und zwar "Mit Liebe hat das nichts zu tun!" Trotz des heiklen Themas kann ich es nur jedem empfehlen.


So ihr Lieben, da ich heute total groggy bin, kommt hier schon die letzte Frage, ich hoffe ihr seid mir nicht böse:

23 Uhr ~ 6. Frage: Wie weit seid ihr heute gekommen ? Seid ihr zufrieden mit eurem Ergebnis?

Ich bin nicht allzu weit gekommen, zu müde und zu unkonzentriert, aber nächstes mal wirds besser

Mittwoch, 12. März 2014

Gastrezension von Cherin zu Nacht des Begehrens

Die heutige Gastrezension kommt von Cherin
Sie ist wirklich sehr gut geschrieben und lesenswert:

Nacht des Begehrens von Kresley Cole

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
kartoniert, Klappbroschur
Seiten: 448
ISBN: 978-3-8025-8174-8
€ 9,95 [D]
Genre: Dark Fantasy

Auf den Spuren ihrer verstorbenen Eltern reist die junge Halbvampirin Emmaline durch Europa. In Paris begegnet ihr der gut aussehende, wenn auch reichlich ungehobelte Lachlain MacRieve, der Anführer des schottischen Klans der Lykae. Nach hunderten Jahren der Einsamkeit ist Lachlain fest davon überzeugt, dass Emmaline seine Seelengefährtin ist, obwohl er Vampire eigentlich zutiefst verabscheut. Er entführt sie auf seine Burg in Schottland, um sie zu seiner Geliebten zu machen. Emmaline fühlt sich von Lachlains ungezähmter Leidenschaft abgestoßen und verfällt doch mehr und mehr seiner dunklen Verführungskunst ...

 „Man nehme einen Vampir, ein wehrloses Frauchen, etwas Erotik und eine abgebrühte Handlung mit HappyEnd.“ – Fertig ist das Konzept so mancher pharaonormalen Liebesromane, die ihren Markt überschwemmen. Dass dabei nicht immer sinnvolles entsteht, hat sich nicht nur einmal gezeigt. Doch, wie auch schon Blutrote Küsse beweisen konnte, lässt es sich, wenn man möchte, gut „aus der Reihe tanzen“.

Ob Nacht des Begehrens ebenso überzeugen kann?
Zwar verrät der Klappentext keine Besonderheiten – schließlich kennt man ihn, auf die eine oder andere Art schon von dutzend anderen – doch weiß Kresley Cole sehr wohl eigene Wege zu gehen ...
... zwischen Wahn und sexueller Lust
Lachlain ist der typisch perfekte Held der Liebesromane, doch nur äußerlich. Seelisch zerfurcht vom Schmerz seiner Gefangenschaft und der bitteren Enttäuschung ob seiner Empfindungen für Emmaline, benimmt er sich rau, ungehobelt und so gar nicht einfühlsam. Vor allem, was den sexuellen Part der Geschichte angeht, denn Tränen, Verzweiflung und Bitten finden unter seinen Augen wenig Gnade. Die unverblümte, vulgäre Sprache rundet das Bild des Antihelden ab, der den Leser anfangs zum Kopfschütteln bringt.
Doch mit der Zeit und den angeblich starken Gefühlen (Seelenverwandtschaft der Lykae) zerstreut sich das anfangs unbeugsame Bild Lachlains, der schließlich durch den Rausch der Liebe wieder zurück zu sich und seinen Idealen findet. Eine Wandlung, die im Buch nachzuvollziehen ist und daher wie die Faust aufs Auge passt.
Auch Emmailes Angst und die Vorurteile, die von Lachlain zu Beginn nur bestätigt werden, sind annehmbar und schüren die Spannung auf der Reise nach Schottland, zurück zu Lachlains Volk. Doch nicht nur zwischenmenschliche Beziehungen treiben den Leser voran, auch die Nebenhandlungen lassen nichts an Glaubwürdigkeit und auch Leselust vermissen. Besonders herausstechend sind hierbei die Walküren, die Ziehmütter der Halbvampirin Emmailie. Ihr Humor und die Art des Zusammenhaltes bringen einen immer wieder dazu, laut aufzulachen, und ergänzen das Bild von Kresley Coles Welt, das geradezu phantastisch ausgemalt wurde.

 Ein Buch, das sicherlich süchtig machen kann, jedoch ganz anders aufgebaut ist als Blutrote Küsse. Hier stehen Humor & Sprachwitz nicht im Vordergrund. Die sexuellen Szenen, inklusive der dabei benutzten Sprache, sind mit Sicherheit nichts für jedermann, unterstreichen jedoch die Glaubwürdigkeit der Gesamthandlung, die eben gerade zu Beginn nicht zimperlich ist. Erst nachdem sich eine Art Vertrauen zwischen Lachlain und Emmailie aufgebaut hat, geht dieses Buch wieder allgemeintauglichere Wege. Dann aber voller Spannung, Gefühl und Intensität.

Pro und Kontra:
+ farbig ausgemalte und eigenständige Welt
+ durchweg unterhaltend
+ authentische Protagonisten
+ angenehm lesbarer Stil

o erotische Liebesszenen sind teilweise extrem
o typisch perfekte Helden

Bewertung:
Handlung: 4/5
Charaktere: 4/5
Lesespaß: 4/5
Preis/Leistung: 5/5

Bücherreihe:
Band 2"Kuss der Finsternis"
Band 3"Versuchung des Blutes"
Band 4 "Tant des Verlangens"
Band 5 "Verführung des Schattens"
Band 6 "Zauber der Leidenschaft"
Band 7 "Eiskalte Berührung"
Band 8 "Flammen der Begierde"Band 9 "Sehnsucht der Dunkelheit"

bislang auf Englisch:
Band 10 "Dreams Of A Dark Warrior"
Band 11 "Lothaire"


 Das Copyright dieser Rezension liegt allein bei Cherin Olabi!!!